Diese Website benutzt Cookies.
(Was sind Cookies? Datenschutzerklärung) Indem Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zum Messen und Analysieren Ihrer Interaktionen mit den Shopinhalten zu. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.
Einstellungen
Akzeptieren
  • Saatgut für den Garten

  • Saatgut für den Balkon

  • Regiosaatgut

  • Agrarumweltmaßnahmen

  • Wildblumen-Journal

Shop
Home
Über uns Nachhaltigkeit Praktisches
     
  • Saatgut für den Garten

  • Saatgut für den Balkon

  • Regiosaatgut

  • Agrarumweltmaßnahmen

  • Wildblumen-Journal

5 100
Unkraut oder nicht?
Unkraut oder nicht?

Unkraut oder nicht?

    Die Wildblumen sind gesät, die Wiese wächst und dann die große Frage: Sind das alles die erwünschten Wildblumen oder haben sich Unkräuter dazwischen gemogelt, die sich vielleicht zu breit machen?

    Einige Pflanzen sind nämlich so konkurrenzstark, dass sie -wenn sie in Massen auftreten- die anderen Pflanzen einfach verdrängen. Die sogenannten Unkräuter sind entweder darauf spezialisiert sehr schnell zu wachsen und ganz viele Samen zu produzieren (Samenunkräuter) oder sie können aus jedem noch so kleinen Stück Wurzel eine neue Pflanze wachsen lassen (Wurzelunkräuter). Keine Frage, auch diese Pflanzen sind wertvoll für unser Ökosystem, aber auf einer kleinen angelegten Blumenwiese oder im Bakonkasten haben sie nichts zu suchen. Im Balkonkasten besteht die Aufgabe darin, neu keimende unerwünschte Bewohner zu erkennen und zu jäten. Auf der Wiese im Garten ist die größte Herausforderung in der Wachstumsphase, also nachdem die Wiese frisch eingesät wurde, die Unkräuter in Schach zu halten, so dass sie nicht die ganze Fläche in Beschlag nehmen. Und selbst wenn Sie jedes Stückchen der Wurzeln von Ampfer, Brennnesseln oder Quecke aus der Fläche gelesen haben, kann es sein, dass es ein großes Depot von Unkrautsamen in der Erde gibt. Diese haben nur darauf gewartet, dass Sie Ihnen das schöne Saatbeet bereiten und keimen dann massenhaft, wenn eigentlich die Wiese wachsen soll. Aber bei der richtigen Pflege ist das kein Problem: Diese Samenunkräuter sind einjährig und wenn wir sie im ersten Jahr immer wieder abmähen, sind sie im zweiten Jahr schon fast verschwunden und die erwünschten Pflanzen haben ausreichend Licht zum wachsen. Damit die richtigen Pflanzen gejätet oder gemäht werden, stellen wir auf der Seite unserer Gärtnerei www.diewildblume.de nach und nach die üblichen Verdächtigen vor. Damit haben Sie eine Bestimmungshilfe an der Hand und können Ihre Wildblumenwiese so pflegen, dass sie sich zu einem bunten Prachtexemplar entwickelt. Egal ob auf dem Balkon oder im Garten...

    100%

    Impressum Datenschutzerklärung Kontakt Anmelden
    Über uns Nachhaltigkeit Praktisches
    Zahlung & Versand AGB & Kundeninfo Widerrufsrecht & Formular Sitemap

    FLOW® SHOPSOFTWARE



    Passwort eingeben
    Abbrechen
    Öffnen
    Schließen
    Warenkorb